Nachhaltigkeit
Investmentansatz verstehen
Investmentansatz verstehen
Unsere Philosophie Unser Investmentansatz Eigene Verantwortung Unser Rating
Informiert bleiben
Produkte & Services
Fonds verschiedener Anbieter
Fonds von Fidelity
Fonds von Fidelity
Preise & Wertentwicklung ETFs Fonds im Fokus Fidelity Physical Bitcoin ETP Fondsmitteilungen
Depotlösungen
Themen & Märkte
Themen im Fokus
Veranstaltungen & Web-Seminare
Veranstaltungen & Web-Seminare
Finanzwissen für Privatanlegende Web-Seminare für Professionelle Anleger
Wissen
Anlageziele bestimmen
Anlageziele bestimmen
Die eigene Lage analysieren Bestandsaufnahme Geldanlage nach Lebensphasen Mit Risiken umgehen
Portfolio ausbauen
Geldanlage mit Fonds umsetzen
Geldanlage mit Fonds umsetzen
Ein Depot managen Fonds & ETFs Vermögensverwaltung Sparplan
Werkzeuge für Anlageerfolg nutzen
Werkzeuge für Anlageerfolg nutzen
Tools nutzen FAQs Kundenmagazin ZUKUNFT.GELD
Über uns
Fidelity International
Fidelity International
Unternehmen Nachhaltigkeit Presse Karriere bei Fidelity Das Fidelity Team
Professionelle Anleger
Vertriebspartner
Vertriebspartner
Übersicht Fonds Im Fokus Web-Seminare Fondspreise & Wertentwicklung My Fidelity
Institutionelle Anleger
Institutionelle Anleger
Übersicht Anlagestrategien Anlagethemen Lösungen für Versicherer Klimawandel und Biodiversität
Betriebliche Vorsorge
Betriebliche Vorsorge
Übersicht bAV News FondsPensionsplan Zeitwertkonten Kapitalanlage Insolvenzsicherung Globale Vorsorgestudien
Themen & Lösungen
Kapitalmarkt-Blog
Für professionelle Anleger: R3 Roemhelds Research Report
15 Minuten Kapitalmarkt: Carsten Roemheld gibt seine Einschätzung zu den makroökonomischen Ereignissen.

Europas Comeback: Warum sich internationale Anleger aus den USA zurückziehen
Trumps erratische Zollpolitik verunsichert die Märkte, US-Anleger suchen Alternativen. Europa lockt in dieser Lage mit fiskalischen Impulsen, Zinssenkungen und günstigen Bewertungen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 24. Mär 2025

KI für alle: Effizienz schlägt Rechnerleistung
Chinas neue günstige KI-Modelle setzen die US-Platzhirsche unter Druck. Manche Anleger fürchten schon, dass die Nachfrage nach High-End-Hardware schrumpft, wenn es auch ohne geht. So könnten sich die Machtverhältnisse verschieben.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 10. Mär 2025

US-Zolloffensive: Politische Börsen mit längeren Beinen
Donald Trump will die US-Wirtschaft mit Zöllen abschotten. Handelsbarrieren, Importaufschläge und Preiserhöhungen würden Unternehmen nachhaltig belasten, die Aktienmärkte könnten unter Dauerstress geraten.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 24. Feb 2025

Deutschland: Schuldenbremse auf dem Prüfstand
Im Wahlkampf diskutieren Parteien hitzig über die sogenannte Schuldenbremse. Kritiker bemängeln den Investitionsstau und die Wachstumsschwäche, Verfechter fordern Haushaltsdisziplin zugunsten künftiger Generationen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 10. Feb 2025

Bitcoin unter Trump: Dauerrally oder digitale Währungsrevolution?
Die Krypto-Agenda von Donald Trump könnte Bitcoin und Co. langfristig als feste Größen im Finanzsystem etablieren. Dabei sind die neuen politischen Entscheidungsträger in den USA selbst Investoren. Interessenkonflikte zeichnen sich ab.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 27. Jan 2025

US-Wirtschaft 2025: Die zweite Reihe rückt auf
Während 2024 noch einige wenige Technologieriesen die Performance dominierten, dürfte sich das Bild im Jahr 2025 deutlich verändern. Gewinnzuwächse verbreitern sich, traditionelle Industrien rücken ins Rampenlicht und kleinere Unternehmen profitieren

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 13. Jan 2025

Strafzölle gegen China: Trumps Fehlkalkulation
Mit hohen Zöllen auf Importe will der künftige US-Präsident Donald Trump die Konkurrenz aus China ausbremsen. Doch wird er dem Rivalen so langfristig kaum schaden können. Im Gegenteil: Höhere Zölle machen China womöglich sogar widerstandsfähiger.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 09. Dez 2024

Zinspolitik: Schwimmt die US-Notenbank bald gegen den Strom?
Neue Inflationsrisiken stellen die US-Notenbank vor Herausforderungen, der Zinssenkungszyklus könnte bald schon wieder vorüber sein. Im Westen würde sich die Fed damit zum geldpolitischen Alleingänger entwickeln.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 25. Nov 2024

USA: Wahlsieg auf einem Schuldenberg
Der Schuldenberg der USA wächst rasant, die neue Regierung muss die Lage unter Kontrolle bringen. Ansonsten könnte es nicht nur zu einer Schuldenkrise, sondern auch zu einer Vertrauenskrise kommen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 11. Nov 2024

Welthandel unter Druck: Wieso Protektionismus Wohlstand kostet
Die EU und die USA wollen die heimische Wirtschaft mit Schutzzöllen international abschirmen. Doch wenn der Freihandel schrumpft, steigen die Preise. Das kostet Wohlstand.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 28. Okt 2024

China: Befreiungsschlag per Notenbank
Im Windschatten der US-Zinswende hat China ein multimilliardenschweres Paket aus Zinssenkungen, neuen Krediten und Stützungskäufen am Aktienmarkt verkündet. Die neue Entschlossenheit verdient Respekt.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 14. Okt 2024

US-Wahlen: Politische Börsen haben oft kurze Beine
Viele Investorinnen und Investoren versuchen, ihre Portfolios auf den politischen Kurs nach der Präsidentschaftswahl in den USA auszurichten. Diese Strategie birgt Risiken und eröffnet oft nur kurzfristige Chancen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 30. Sep 2024

Volatilität: Gekommen, um zu bleiben?
Lange Zeit war es erstaunlich ruhig am US-Aktienmarkt, nun spricht einiges für eine neue Phase mit stärkeren Schwankungen. Das ist kein Grund zur Sorge, sondern eher ein Schritt in Richtung Normalität.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 16. Sep 2024

Alles nach Fed-Plan? Warum die US-Notenbank bereit für die Zinswende ist
Schwächere Arbeitsmarktdaten schürten in den USA zuletzt neue Rezessionsängste. Der US-Notenbank käme eine wirtschaftliche Abkühlung nicht ungelegen. Schließlich würde das einen anstehenden Zinsentscheid deutlich erleichtern.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 02. Sep 2024

Japans schwarzer Montag: Ende des Booms oder kurzfristiger Rücksetzer?
Ein Crash hat die Rekordserie am japanischen Aktienmarkt abrupt beendet. Die Suche nach der Ursache führt in den internationalen Devisenhandel. Zudem spricht einiges dafür, dass nach enormen Kurssteigerungen eine Korrektur fällig war.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 20. Aug 2024

Droht eine neue Schuldenkrise in Europa?
Frankreich versinkt in Schulden. Die EU fordert nun mehr Haushaltsdisziplin. Denn die steigenden Risikoprämien auf französische Staatsanleihen zeigen, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU dabei ist, an Bonität zu verlieren.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 05. Aug 2024

US-Wirtschaft vor Abkühlung? Warum ein wichtiger Rezessionsmelder Alarm schlägt
Seit über zwei Jahren kündigt ein bewährter Frühindikator eine drohende Rezession in den USA an. Bislang zeichnete sich die US-Wirtschaft aber vor allem durch Stärke aus. Doch es zeichnen sich Risse ab.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 22. Jul 2024

Indiens Wirtschaft: Ungleichheit wächst mit
Die indische Wirtschaft wächst so rasant wie keine andere große Volkswirtschaft. Der alte und neue Premierminister Narendra Modi hat dafür die politischen Weichen gestellt. Seine Wirtschaftspolitik zeigt aber auch Schwächen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 08. Jul 2024

Harte Zeiten für kleine Börsenwerte
Während große Konzerne an der Börse durchstarten, fallen Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung immer weiter zurück. Günstige Bewertungen eröffnen Räume für eine Aufholjagd. Für den Einstieg in Nebenwerte könnte es aber noch zu früh sein.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 24. Jun 2024

Inflation: Ist das 2%-Ziel noch zeitgemäß?
Die Inflation in den USA hält sich trotz hoher Leitzinsen hartnäckiger als erwartet. Manche Beobachter fordern nun, das Inflationsziel von zwei Prozent aufzugeben. Interessanter Gedanke, aber zur falschen Zeit.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 10. Jun 2024

Zinswende: Europa ebnet den Weg
Die US-Notenbank hat ihre Zinsen schneller und entschlossener angehoben als die Europäische Zentralbank. Bei Zinssenkungen schreitet nun die EZB voran. Der Führungswechsel kommt nicht von ungefähr.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 06. Jun 2024

Goldrausch: Treibende Kräfte hinter der Preisrally
Der Goldmarkt erlebt gerade eine historisch einmalige Rally. In der Vergangenheit waren Preissprünge bei Edelmetallen oft eine Reaktion auf Krisen und Umbrüche. Und dieses Mal? Die Lage ist wohl etwas komplizierter.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 13. Mai 2024

US-Präsidentschaft: Warum der Wahlkampflärm besser ignoriert werden sollte
Während eines Wahlkampfs kann die Stimmung an den Aktienmärkten leicht kippen. Ein Blick in die Geschichte der US-Präsidentschaftswahlen zeigt aber, dass viele Anlegersorgen hier unbegründet sind. Die Risiken lauern woanders.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 29. Apr 2024

DAX-Rekord: Warum der Leitindex Deutschlands Konjunkturschwäche trotzt
Der deutsche Aktienindex DAX erlebt zurzeit eine einzigartige Kursrally, während die Konjunktur hierzulande schwächelt. Da stellt sich die Frage, ob der Kapitalmarkt von der realen Wirtschaft in Deutschland entkoppelt ist.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 15. Apr 2024

Japan: Renaissance in Fernost
Jahrelang litten Japans Märkte unter Deflation und stagnierender Wirtschaft. Investoren machten einen großen Bogen um die Region. Nun notiert der japanische Aktienindex plötzlich Höchststände. Zeit, einen Blick auf die Hintergründe zu werfen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 26. Jun 2023

Chinas Energiewende: Warum die Dekarbonisierung schneller läuft als geplant
Bis 2030 sollen Chinas Treibhausgasemissionen steigen und danach rapide abnehmen. Dieser Wendepunkt könnte jedoch bereits unmittelbar bevorstehen. Das liegt unter anderem am Boom grüner Branchen, den Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen befeuern

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 19. Jun 2023

Die Zeitlupen-Rezession: Es brodelt unter der Oberfläche
Seit Monaten warnen Ökonomen, Europa und die USA stünden kurz vor der Rezession. Doch bisher wächst die Wirtschaft hier wie dort. So könnte die Abkühlung dieses Mal still und heimlich stattfinden – aus mehreren Gründen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 30. Mai 2023

KI und die neue Technologie-Ära: Aufbruch nach dem Einbruch
Im vergangenen Jahr stürzten Technologie-Werte ab, und die jüngste Pleite der Silicon Valley Bank dürfte die Finanzierung von Start-ups erschweren. Zugleich beflügelt der Aufstieg der künstlichen Intelligenz Anlegerfantasien.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 15. Mai 2023

Warum Dividenden wieder im Trend sind
Dividenden sind beliebt, weil sie in unsicheren Märkten zu einem stabilen Anlageerfolg beitragen können. Doch was passiert mit den Gewinnausschüttungen in einer Rezession? Es lohnt sich, Dividendenstrategien genauer zu betrachten.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 04. Mai 2023

Demografischer Wandel: Welche Chancen eine alternde Gesellschaft bietet
In Deutschland steigt die Lebenserwartung, die Geburtenrate sinkt. Viele Menschen fürchten, dass auf Dauer Wohlstand und Innovationskraft schwinden. Doch der demografische Wandel bietet auch Chancen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 20. Apr 2023

China im Depot: Warum kein Weg daran vorbeiführt
Manche Anleger halten sich bewusst fern von Chinas Märkten. Dabei kommt ein China-Engagement oft auch ohne Direktinvestments zustande.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 03. Apr 2023

Woke Capitalism? Über die kontroverse Nachhaltigkeitsdebatte in den USA
Der Kulturkampf in den USA hat die Finanzbranche erreicht. Republikanische Politiker wollen Investments nach sozialen und ökologischen Kriterien verbieten. Dabei geht der ideologische Streit an der Sache vorbei.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 20. Mär 2023

Knapper Schmierstoff: Warum das Öl teuer bleibt
Viele Marktteilnehmer rechnen auf Dauer mit sinkender Nachfrage und damit sinkenden Preisen beim Erdöl. Doch dazu dürfte es so schnell nicht kommen. Denn die Kapazitäten sind knapp und Alternativen rar.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 21. Nov 2022

Japans Sonderweg: Geht's auch ohne Zinsen?
Während die Notenbanken im Westen in großen Schritten die Zinsen anheben, um die Inflation einzudämmen, hält die Bank of Japan unbeeindruckt an der Nullzins-Politik fest. Warum das ein riskantes Spiel ist.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 20. Okt 2022

Dominoeffekt: Wie Sanktionen die globalisierte Wirtschaft treffen
Krieg und Sanktionen beschädigen nachhaltig Lieferketten und die Güterversorgung. Sie legen die wirtschaftliche Abhängigkeit zwischen West und Ost offen – und könnten die Globalisierung nachhaltig beschädigen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 04. Apr 2022

Rezession, Inflation, Stagflation: Warum klare Sprache jetzt besonders wichtig ist
In Gesprächen um die Auswirkungen des Krieges auf die Weltwirtschaft geraten die Begriffe manchmal durcheinander. Dabei kann klare Sprache helfen, die unklare Lage zu ordnen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 21. Mär 2022

Wieso mit der Stagflation ein politischer Irrtum droht
Hohe Inflation bei konjunkturellem Stillstand — dieses Schreckensszenario hat der Krieg in der Ukraine noch wahrscheinlicher gemacht. Damit steigt das Risiko geldpolitischer Fehlentscheidungen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 09. Mär 2022

Geldpolitische Kehrtwende: Auf einmal reden alle von der Straffung
Die Debatte um die Zinspolitik hat sich innerhalb weniger Tage komplett gedreht. Gesprächsthema ist nicht mehr, wie lange die expansive Geldpolitik noch weitergeht, sondern wann die Zentralbanken die Zügel anziehen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 21. Feb 2022

Sinkende Inflationsraten? Kein Grund zur Entwarnung
Seit 30 Jahren ist die Inflation nicht so stark gestiegen wie im Dezember 2021. Großen Anteil daran hatten die hohen Energie- und CO2-Preise. Im Laufe des Jahres wird sich die Inflationslage vermutlich entspannen – jedenfalls auf dem Papier.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 07. Feb 2022

Die Inflation kehrt zurück
Seit vielen Jahren warten Investoren vergebens auf eine Rückkehr der Inflation. Doch die Pandemie könnte sich nun als Gamechanger erweisen: Die Geldentwertung hat tatsächlich wieder Fahrt aufgenommen. Die Folgen sind weitreichend.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 31. Dez 2021

Inflation: Noch dominieren Einmaleffekte
Einmaleffekte dominieren Inflation — Die Ursachen im Überblick

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 13. Okt 2021

China: Kein zweiter Lehman-Moment in Sicht
Die Evergrande-Krise könne sich zum Systemrisiko ausweiten, fürchten einige Marktbeobachter. Tatsächlich unterscheiden sich die aktuellen Probleme des größten chinesischen Immobilienentwicklers in zentralen Punkten von früheren Krisen-Auslösern.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 28. Sep 2021

Gleichberechtigung: Der unterschätzte Rentenfaktor
Das Rentensystem auf die alternde Bevölkerung vorzubereiten, gehört zu den Mammutaufgaben der Politik. Während im Wahlkampf mal wieder um Rentenalter diskutiert wird, geht ein entscheidender Faktor unter: die Gleichberechtigung von Frauen im Job.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 23. Aug 2021

Entschuldung per Inflation
Das Interesse zur Staatsschuldentilgung schwindet, die finanziellen Möglichkeiten der Staaten schrumpfen. Bleiben zwei Auswege: Entweder, es kommt zu harten Schuldenschnitten oder die Inflation frisst die reale Schuldenlast.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 01. Jun 2021

Unternehmensschulden in der Coronakrise
Fremdkapital hebelt die Rendite auf das Eigenkapital. Doch die Coronakrise hat nun auch die Schwächen der Gleichung offengelegt. Das könnte für eine fundamentale Neubewertung der Verschuldung sorgen. Und zu einem Schuldenabbau in Unternehmen führen.

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 17. Mai 2021
- 1
- 2
- 3
45 Ergebnisse gefunden
Rechtliche Hinweise
- Impressum
- Rechtliche Hinweise
- Datenschutzhinweise
- Cookie-Richtlinien
- Bericht über die Ausführungsqualität der FIL Fondsbank GmbH
- Abstimmungsverhalten der FIL Fondsbank GmbH
- Informationen zur Nachhaltigkeit der FIL Fondsbank GmbH
- Risikohinweise
- Whistleblowing Programm
- Anlegerinformationen und Fondspreise mit Ertrags- und Steuerdaten