Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Aktien
Marktbericht Februar: Wachstumsaussichten trotz Unsicherheit
Die späte Konjunkturphase stützt Risikoanlagen, besonders US-Aktien. Wachsende Unsicherheiten erfordern aber Vorsicht. US-Dollar, Yen und Gold können Schutz bieten.
Analystenumfrage 2025: Versicherungswirtschaft - Europas Chance im mittleren Segment
Im Versicherungssektor zählen die Marktführer zu den Lieblingen der Investoren. Die vielen mittelgroßen Anbieter geraten weitaus seltener auf den Radar und werden unterschätzt – gerade in Europa.
Analystenumfrage 2025: Research als Basis für Anlageerfolg
In Tausenden Gesprächen mit Führungskräften identifizieren Fidelity Analysten weltweit zentrale Trends. Ihre Einblicke in unterschiedliche Regionen und Branchen liefern Portfoliomanagern die Grundlage für fundierte Entscheidungen.
Durch volatile Märkte mit aktiven ETFs
Fidelity und ETF Stream Report zum Thema aktive ETFs
US-Wirtschaft 2025: Die zweite Reihe rückt auf
Während 2024 noch einige wenige Technologieriesen die Performance dominierten, dürfte sich das Bild im Jahr 2025 deutlich verändern. Gewinnzuwächse verbreitern sich, traditionelle Industrien rücken ins Rampenlicht und kleinere Unternehmen profitieren
Marktbericht Januar: Die Mehrheit setzt auf Aktienrisiken
In der Spätzyklusphase bleiben Risikoanlagen gefragt. Die hohe Nachfrage nach US-Aktien fördert Kursschwankungen, US-Dollar und Gold sichern das Portfolio ab.
Marktbericht Dezember: Der Risikohunger bleibt groß
Risikoanlagen bleiben zum Jahresende attraktiv, US-Mid-Cap-Aktien bieten Chancen. Der künftige US-Präsident Donald Trump beeinflusst Anlageklassen und Regionen schon vor Amtsantritt.
Research Enhanced: Die Renaissance des aktiven Managements
Exklusives Whitepaper in Zusammenarbeit mit Das Investment zum Thema 'Aktive ETFs: Research Enhanced'
Aktien: Der breite Markt holt auf
US-Aktien geben auch 2025 den Ton an. Dominierende Trends des Vorjahres greifen auf andere Branchen über. China strebt nach Stabilität statt Rekordwachstum. Gegen wachsende Volatilität und politische Risiken helfen defensive Strategien.
Marktneutrale Aktienstrategien: Fünf entscheidende Charts
Die Marktvolatilität hält an, die makroökonomische Unsicherheit ebenfalls. Die Zeit könnte reif sein für marktneutrale Strategien – als Beitrag zu Diversifizierung und Renditen in globalen Portfolios.
China: Befreiungsschlag per Notenbank
Im Windschatten der US-Zinswende hat China ein multimilliardenschweres Paket aus Zinssenkungen, neuen Krediten und Stützungskäufen am Aktienmarkt verkündet. Die neue Entschlossenheit verdient Respekt.
Chinese policy crosses the Rubicon. What now?
A decisive policy pivot finally got markets excited again about China. But economic and earnings growth will only materialise if policymakers follow through with fiscal firepower.
Asset Allocation Oktober 2024
Fidelity Asset Allocation im Oktober 2024. Fidelity Multi-Asset-Team beschreibt ihre Gewichtung verschiedener Anlageklasssen für Oktober 2024.
25 Jahre Global Technology Fund: Blick zurück nach vorn
Smartphones, soziale Medien, KI: Als der Global Technology Fund 1999 aufgelegt wurde, war das alles noch Zukunftsmusik. Wie kann sich ein Fonds über 25 Jahre hinweg auf solch transformative Veränderungen einstellen? Eine (Zwischen-)Bilanz.
Volatilität: Gekommen, um zu bleiben?
Lange Zeit war es erstaunlich ruhig am US-Aktienmarkt, nun spricht einiges für eine neue Phase mit stärkeren Schwankungen. Das ist kein Grund zur Sorge, sondern eher ein Schritt in Richtung Normalität.
Marktbericht September: Vorsicht geboten
Das Marktumfeld wird rauer und erfordert Wachsamkeit. Es ist Zeit, Aktienrisiken zu reduzieren. Zinssenkungen bleiben weiterhin Schlüsselfaktor.
Japans schwarzer Montag: Ende des Booms oder kurzfristiger Rücksetzer?
Ein Crash hat die Rekordserie am japanischen Aktienmarkt abrupt beendet. Die Suche nach der Ursache führt in den internationalen Devisenhandel. Zudem spricht einiges dafür, dass nach enormen Kurssteigerungen eine Korrektur fällig war.
Rezessionsangst in den USA, Fundamentaldaten weiter stabil
Schwächere US-Wirtschaftsdaten verstärken die Furcht vor einer Rezession und sorgen für heftige Kursbewegungen. Dennoch sehen unsere Experten kein abruptes Stagnieren des Wachstums und rechnen weiter mit einer sanften Landung.
Technology stocks: outlook for the remainder of 2024
After the stellar returns delivered by the Magnificent 7, the outlook for the technology stocks remains a key question for investors.
EU deforestation rules show biodiversity intent
Es gibt neue EU-Vorschriften zur Waldabholzung, die Unternehmen zur Rückverfolgung ihrer Rohstoffe zwingen. Diese Vorschriften schützen die biologische Vielfalt und bieten mehr Transparenz für Aktien- und Anleiheinvestoren. Die Wirtschaft muss nachha
Harte Zeiten für kleine Börsenwerte
Während große Konzerne an der Börse durchstarten, fallen Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung immer weiter zurück. Günstige Bewertungen eröffnen Räume für eine Aufholjagd. Für den Einstieg in Nebenwerte könnte es aber noch zu früh sein.
Wachsen die Dividenden bald schneller als die Kurse?
Die „Glorreichen 7“ lenken die Blicke auf schnelle Kursgewinne. Doch risikoadjustierte Renditen entstehen durch Diversifizierung – und langfristig liefern reinvestierte Dividenden ohnehin die Hälfte der Gesamtrendite.
Marktbericht Mai: Risiken neu ausbalancieren
Das Umfeld für Risikoanlagen bleibt mittelfristig positiv, könnte aber neue Balance erfordern. In den USA werden kurzfristige Zinssenkungen immer unwahrscheinlicher.
Asset Allocation Mai 2024
So sieht die Asset Allocation des Fidelity Multi Asset & Solution Teams für Mai 2024 aus.
Trumpismus 2.0 – sind Sie vorbereitet?
Sollte Trump die US-Präsidentschaftswahl gewinnen, wird sich vieles ganz schnell ändern. Grund genug, sich einen „Plan B“ für Anlageportfolios zurecht zu legen.
US-Präsidentschaft: Warum der Wahlkampflärm besser ignoriert werden sollte
Während eines Wahlkampfs kann die Stimmung an den Aktienmärkten leicht kippen. Ein Blick in die Geschichte der US-Präsidentschaftswahlen zeigt aber, dass viele Anlegersorgen hier unbegründet sind. Die Risiken lauern woanders.
Asiatische Frühlingsgrüße?
Nach enttäuschenden Perioden am japanischen und chinesischen Aktienmarkt ist Asien vom Radar vieler Anlegender verschwunden – zu Unrecht.
DAX-Rekord: Warum der Leitindex Deutschlands Konjunkturschwäche trotzt
Der deutsche Aktienindex DAX erlebt zurzeit eine einzigartige Kursrally, während die Konjunktur hierzulande schwächelt. Da stellt sich die Frage, ob der Kapitalmarkt von der realen Wirtschaft in Deutschland entkoppelt ist.
Marktbericht April: Kontrolliertes Risiko
Solides US-Wachstum stärkt Risikoanlagen. Die zähe Inflation könnte die Fed verunsichern. Hochzinsanleihen bleiben attraktiv.
Chart Room: Time to be ‘semi-cautious’
The rising cycle of global semiconductor stocks has entered its second half.
Japan: Zinskurs ins Ungewisse?
Japans Aktienmärkte florieren, während die Wirtschaft fast in eine Rezession schlitterte. Das könnte für den neuen Zinskurs der Notenbank zum Problem werden.
März 2024: Momentum für Risiko
Das Makro-Umfeld stützt Risikoanlagen. Die US-Dominanz setzt sich fort. Die dortige Konjunktur schwächt sich wohl nur sanft ab, möglicherweise gar nicht.
Asset Allocation März 2024
Asset Allocation für März 2024 vom Fidelity Solutions team
Magnificent five? Wer bei der Börsenrally den Anschluss verlieren könnte
Der Boom um künstliche Intelligenz bescherte der US-Börse im vergangenen Jahr eine Sonderkonjunktur. Die Kurse der berühmten sieben Tech-Riesen profitierten besonders. In diesem Jahr könnte die Elitegruppe schrumpfen.
Teures Indien: Wird der Aktienmarkt den Bewertungen gerecht?
Indiens Aktienmarkt gehört inzwischen zu den teuersten der Welt. Die Markterwartungen sind damit aktuell optimistischer als die Wachstumsaussichten. Kippt die Stimmung, könnte es an Indiens Börsen holprig werden.
Japan: Renaissance in Fernost
Jahrelang litten Japans Märkte unter Deflation und stagnierender Wirtschaft. Investoren machten einen großen Bogen um die Region. Nun notiert der japanische Aktienindex plötzlich Höchststände. Zeit, einen Blick auf die Hintergründe zu werfen.
Die Zeitlupen-Rezession: Es brodelt unter der Oberfläche
Seit Monaten warnen Ökonomen, Europa und die USA stünden kurz vor der Rezession. Doch bisher wächst die Wirtschaft hier wie dort. So könnte die Abkühlung dieses Mal still und heimlich stattfinden – aus mehreren Gründen.
ETFs bei Fidelity: ein Blick hinter die Kulissen
Günstig, einfach, transparent: Die Vorteile von ETFs sind bekannt – doch unsere ETFs mit aktiver Komponente gehen einen Schritt weiter. Das sollten Anleger dazu wissen.
Ergebnisse gefunden