Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Zinsen runter, Dividenden rauf: Neue Rekordstände in Sicht?

Fidelity

Fidelity - Research team

Seit mehr als 200 Jahren (!) schüttet York Water jährlich Dividenden aus – das ist Weltrekord.¹ Auch der Konsumgütergigant Procter & Gamble hat die Dividendenzahlungen seit 1890 noch nie ausgesetzt und erhöht sie seit 67 Jahren ununterbrochen.² Den Spitzenwert in Europa liefert L’Oreal, die ihre Ausschüttungen seit 40 Jahren kontinuierlich steigern.³ Doch nicht nur solche Dividendenaristokraten beteiligen die Aktionäre an ihrem Erfolg: Die globalen Dividendenzahlungen haben im Schatten des KI- und Tech-Hypes ein Allzeithoch erreicht.⁴ Vieles deutet auf ein weiteres Wachstum hin. Für ertragshungrige Anleger kann das angesichts sinkender Zinsen eine spannende Nachricht sein.

Sind Dividenden wieder „die neuen Zinsen“?

„Ok, die Dividenden haben weltweit ein Rekordniveau von 2,2 Bio. US-Dollar erreicht. Doch warum auf Ausschüttungen schauen, wenn KI-Gewinner wie Nvidia jährlich um 50 oder 100 % an Wert gewinnen?“ In den letzten Jahren scheinen etliche Anleger so oder ähnlich gedacht zu haben. Dieser verengte Fokus hat einige der großen US-Technologietitel auf ungeahnte – und vielleicht auch unbegründete – Höhen getrieben. 

Das könnte sich 2025 ändern, und das gleich aus mehreren Gründen.

  • KI-Ernüchterung. Die Technologie eröffnet riesige Möglichkeiten: Das ist unbestritten. Doch es mehren sich die Anzeichen, dass Anleger die mit KI verbundenen Ertragserwartungen kritischer hinterfragen. Der Kursboom könnte also zu Ende gehen.
  • Geringere Zinsen. EZB und US-Notenbank haben die Leitzinsen schnell nach unten geschleust. „Der Abstand zwischen Zinserträgen und Dividendenrenditen schmilzt, und das sehen auch die Anleger“, sagt Fred Sykes, der den Fidelity European Dividend Fund managt. 
  • Wirtschaftliche Risiken. Geopolitik, Makroökonomie, Zoll- und Handelskonflikte, ein Wiederaufflammen der Inflation, verstärkte Volatilität an den Märkten: Qualitativ hochwertige Dividendenzahler mit soliden Bilanz sind für möglicherweise rauere Zeiten meist besser gerüstet. 

Dividenden sind langfristig „die halbe Miete“

Hinzu kommt eine Tatsache, die auf den ersten Blick erstaunlich klingen mag: Auf längere Sicht hinweg sind Dividenden für Aktienanleger ebenso wichtig wie der Kapitalzuwachs. „Weltweit haben Kurssteigerungen und reinvestierte Dividendenerträge haben in den letzten 20 Jahren jeweils etwa die Hälfte der Gesamtrendite ausgemacht“, erläutert Aditya Shivram Fondsmanager des Fidelity Global Equity ESG Fund. Jeder zweite Euro am Aktienmarkt wird also letztlich mit Dividenden verdient!⁵

Bei der Dividendenkultur gibt es allerdings regionale Unterschiede. Bei europäischen Unternehmen sind Barausschüttungen gängiger als etwa bei asiatischen. Allerdings drängen die dortigen Regierungen verstärkt auf eine aktionärsfreundlichere Praxis. Und in den USA setzen die Firmen eher auf Aktienrückkäufe als auf erhöhte Dividenden.

-

Warum man die „Dividendenfalle“ vermeiden sollte

Nichts wie rein in die Titel mit den höchsten Dividendenrenditen? Fondsmanager Aditya Shivram versucht diese klassische Dividendenfalle zu vermeiden: „Hohe Ausschüttungen können ein Zeichen für strukturelle Rentabilität sein – aber auch für Bilanzprobleme und bescheidene Zukunftsaussichten.“ 

Beispiel: Ein Sachversicherer kann einen hohen Prozentsatz der Gewinne ausschütten, bei einem kapitalintensiven Halbleiterhersteller sieht das anders aus. Letztlich zählt, dass die Unternehmen ihr Kapital sinnvoll einsetzen. Dann können sie auch nachhaltige und wachsende Dividenden zahlen.

Auf welche Hauptaspekte Anleger achten sollten 

  • Möglichst langfristige und konstante Ausschüttungen, idealerweise mit steigender Tendenz. Das schätzt auch Daniel Roberts: „Mein Ziel ist es, langfristig ein möglichst zinsähnliches Ertragsprofil zu erreichen“, sagt der Fondsmanager des Fidelity Global Dividend Fund.
  • Die Bewertungen sollten attraktive (Gesamt-)Renditen ermöglichen. „Der Gewinn wird im Einkauf gemacht“ – diese alte Kaufmannweisheit stimmt oft auch an den Aktienmärkten.
  • Qualitätsaspekte wie stabile oder wachsende Endmärkte, klares Geschäftsmodell, starke Wettbewerbsposition und vernünftige Bilanzstruktur.

Klingt einfach? Tatsächlich stehen dahinter komplexe Analyseprozesse. Im globalen Research-Team von Fidelity etwa arbeiten rund 400 Anlageexpertinnen und -experten. Die Fondsmanager- und Analystenteams nehmen jährlich an rund 15.000 Firmentreffen teil – im Schnitt alle 8 Minuten. Hinzu kommt eine 360-Grad-Betrachtung über die Anlageklassen hinweg. Damit haben die Fondsmanager von Fidelity zu 90% der Fondsbestände Informationen, die sonst keiner hat: Auch wenn es um dividendenstarke Firmen geht.

Ein Universum an Möglichkeiten für Anleger

Bei Fidelity profitieren Anleger nicht nur von erstklassigem Research, sondern auch von einer Produktpalette, die alle Bedürfnisse abdeckt. Dank unserer globalen Reichweite können wir vielseitige Investmentlösungen anbieten – ob europäische oder globale Aktien, ob aktiv gemanagte Fonds oder innovative ETFs. Mit unseren ertrags- und qualitätsorientierten ETFs beispielsweise können Anleger weltweit investieren oder gezielt bestimmte Regionen ansteuern: etwa USA, Europa oder Asien (ex Japan). 

Kurz: Fidelity bietet die passenden Produkte im Bereich Dividendenstrategien für jeden Bedarf.

Vier Lösungen für Income-Investments

Fidelity Funds - Global Dividend Fund

Zum Factsheet

Auflegung 30.01.2012
Fondsvolumen 12,9 Mrd. Euro
Anlageschwerpunkt Dividendenfonds, global
Einstufung nach Offenlegungsverordnung Artikel 8
A-QINC(G)-EUR-Anteilsklasse,
Quartalsweise ausschüttend
WKN/ISIN
A1JSY0 / LU0731782404
Der Fonds strebt langfristiges Kapitalwachstum an.  

Fidelity Funds - Global Equity Income ESG Fund

Zum Factsheet

Auflegung 22.06.2017
Fondsvolumen 631 Mio. Euro
Anlageschwerpunkt Dividendenfonds, global
Einstufung nach Offenlegungsverordnung Artikel 8
A-QINC(G)-EUR-Anteilsklasse,
Quartalsweise ausschüttend
WKN/ISIN
A2QBVK/ LU2219037814 
Der Fonds strebt Erträge und langfristiges Kapitalwachstum an.  

 

Fidelity Funds - European Dividend Fund

Zum Factsheet

Auflegung 22.06.2017
Fondsvolumen 872 Mio. Euro
Anlageschwerpunkt Dividendenfonds, Europa
Einstufung nach Offenlegungsverordnung Artikel 8
A-QINC(G)-EUR-Anteilsklasse,
Quartalsweise ausschüttend
WKN/ISIN
A1W5DR/ LU0742537177 
Der Fonds strebt Erträge und langfristiges Kapitalwachstum an.  

 

Fidelity Global Quality Income UCITS ETF

Zum Factsheet

Auflegung 27.03.2017
Anlageschwerpunkt Dividenden ETF
Einstufung nach Offenlegungsverordnung Artikel 8
ACC-USD-Anteilsklasse, 
thesaurierend
WKN/ISIN
A40NTL / IE000YUTMIU2
Der Fonds strebt an, Anlegern eine Gesamtrendite unter Berücksichtigung von Kapital und Erträgen zu bieten, die der Rendite des Fidelity Global Quality Income Index vor Gebühren und Kosten entspricht.  

 

Der Verkaufsprospekt enthält ausführliche Risikohinweise und Details zum nachhaltigen Anlageprozess der Fonds: fidelity.de/anlegerinformationen

Chancen

  • Globale Dividenden-Aktienfonds bietet durch regelmäßige Ausschüttungen eine relativ verlässliche Ertragsquelle.
  • Die Anlage in dividendenstarke Qualitätsunternehmen zielt auf vergleichsweise geringe Schwankungen.
  • Die angestrebten Ausschüttungen richten sich an Anleger, die stabile Erträge über der Inflationsrate erzielen möchten.
  • Die Fonds berücksichtigen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Ländern und sind damit gut diversifiziert.
  • Nachhaltig orientierte Anleger haben mit dem Fidelity Global Equity ESG Fund die Chance, von einem Fonds zu profitieren, für den wir zu einem großen Teil Unternehmen mit guten Umwelt-, Sozial- und Managementstandards bevorzugen. Für die Auswahl nutzen wir unsere hauseigenen Analysen.
  • Die Fonds streben ein langfristiges Kapitalwachstum an. Anleger nehmen an der Wertentwicklung des jeweiligen Fonds teil.

Risiken

  • Der Wert der Anteile des Aktienfonds kann schwanken und wird nicht garantiert.
  • Außer dem Fidelity European Dividend Fonds investieren alle Fonds zu einem geringen Teil in Schwellenländern, für die besondere politische und wirtschaftliche Risiken bestehen können.
  • Die angestrebte Ausschüttungsrendite unterliegt äußeren Einflüssen und wird nicht garantiert.
  • Die Fonds halten einen Teil ihrer Anlagen in Fremdwährungen. Änderungen der Wechselkurse können zu Wertverlusten führen.
  • Der Fokus auf Wertpapiere von Unternehmen, die Nach­haltigkeitsmerkmale berücksichtigen, kann die Wertentwicklung positiv oder negativ beeinflussen, auch im Vergleich zu Anlagen, die einen solchen Fokus nicht aufweisen. Vor einer Anlage sollten Sie alle Merkmale und Risiken des Fonds gemäß dem Verkaufsprospekt berücksichtigen.
  • Gebühren und Aufwendungen reduzieren das potenzielle Wachstum einer Anlage. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückerhalten, als Sie eingezahlt haben.

Wichtige Informationen

Dies ist eine Marketinginformation. Diese Information darf ohne vorherige Erlaubnis nicht reproduziert werden.

Fidelity bietet lediglich Informationen über Produkte und Dienstleistungen an und erteilt keine Anlageberatung. Die Unternehmensgruppe Fidelity International bildet eine weltweit aktive Organisation für Anlageverwaltung, die in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitstellt. Diese Kommunikation richtet sich nicht an Personen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und darf nicht von ihnen als Handlungsgrundlage verwendet werden. Diese Kommunikation ist ausschließlich an Personen gerichtet, die in Jurisdiktionen ansässig sind, in denen die betreffenden Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind oder in denen eine solche Zulassung nicht verlangt ist. Alle angegebenen Produkte und alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das FFB Logo, das Fidelity International Logo und das “F-Symbol” sind Markenzeichen von FIL Limited und werden mit deren Zustimmung verwendet. Markenzeichen und Logos anderer genannter Unternehmen, sowie das Copyright und sonstiges Eigentum sind und bleiben Eigentum des entsprechenden Unternehmens.

Fidelity Funds “FF” ist eine offene Investmentgesellschaft (OGAW) luxemburgischen Rechts mit unterschiedlichen Anteilsklassen. FIL Investment Management (Luxembourg) S.A. behält sich das Recht vor, die für den Vertrieb des Teilfonds und/oder seiner Anteile gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU getroffenen Vereinbarungen zu kündigen. Diese Beendigung wird vorher in Luxemburg bekannt gegeben.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über https://www.fidelity.de/anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Anleger/potenzielle Anleger in luxemburger Fidelity Fonds können sich unter folgendem Link über ihre jeweiligen Rechte bei Beschwerden und Rechtsstreitigkeiten informieren: https://fidelity.de/beschwerdemanagement.

Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Herausgeber für Endkunden: Herausgeber für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main
Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg.
Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Stand: März 2025, MK16901