Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Analystenumfrage 2025: Versicherungswirtschaft - Europas Chance im mittleren Segment

Fidelity

Fidelity - Research team

Im Versicherungssektor zählen die Marktführer zu den Lieblingen der Investoren. Die vielen mittelgroßen Anbieter geraten weitaus seltener auf den Radar und werden unterschätzt – gerade in Europa.

Versicherungen gehören zu den traditionellen Basiswerten am Aktienmarkt. Dabei haben in Europa die größten Unternehmen des Sektors in den vergangenen zehn Jahren den Gesamtmarkt stets übertroffen. Unternehmen aus der zweiten Reihe, also aus dem Mid-Cap-Segment, wurden dagegen lange Zeit unterschätzt. 

In Europa sind gerade die Sachversicherungsmärkte besonders ausdifferenziert, wie ein Blick auf einige Regionen exemplarisch zeigt. So bildet etwa Großbritannien einen Teilmarkt mit extrem starkem Wettbewerb, in dem sich die Kundinnen und Kunden vor allem auf Preisvergleichsportale verlassen. Nachdem dort die Preise für Kfz-Versicherungen im Jahr 2023 um 30 bis 50 Prozent gestiegen waren, ließ diese Dynamik im Jahr 2024 deutlich nach, weil die Unternehmen nun mit aggressiven Preisen um neue Kundinnen und Kunden konkurrierten. In Ländern wie Norwegen ist der Markt dagegen weitaus stärker konsolidiert. Dort haben die Kundinnen und Kunden in der Regel mehrere Policen beim gleichen Anbieter und bleiben diesem über viele Jahre treu. Die skandinavischen Versicherer können dadurch bei der Preisgestaltung einen stabileren Ansatz verfolgen und die Preise über mehrere Jahre hinweg langsam erhöhen, um ihre Rentabilität zu sichern und zu steigern. 

Ein Thema, das diese beiden sehr unterschiedlichen Märkte verbindet, ist die fortschreitende Konsolidierung durch Fusionen und Übernahmen. Die Versicherer, mit denen wir gesprochen haben, weisen darauf hin, dass Skaleneffekte angesichts steigender Regulierungs- und Investitionskosten für Datenanalysen und Technologie immer relevanter werden. 

Weniger abhängig von der Konjunktur

Europäische Versicherer bieten hohe Kapitalrenditen, risikoarme Anlageportfolios und Gewinne, die weniger stark von der Konjunktur abhängen als Unternehmen anderer Branchen. Beispielsweise ist der Abschluss einer Kfz-Versicherung oft gesetzlich vorgeschrieben. Und in einer Rezession kürzen die Menschen eher bei freien Ausgaben als bei ihrer Haus- oder Krankenversicherung. Die Versicherer bieten in diesem Segment oft Dividendenrenditen zwischen vier und sechs Prozent, teilweise ergänzt durch außerordentliche Kapitalerträge, etwa aus Aktienrückkäufen, die noch einmal ein bis zwei Prozent Rendite bringen können. Dazu kommen Wachstumschancen, wenn die Unternehmen neue Produkte entwickeln oder Marktanteile gewinnen. 

Fazit: Stabile Erträge und Übernahmechancen
 
Ein ausdifferenzierter Markt, eine stabile Position im Preiszyklus und hohe Dividendenerträge machen europäische Versicherungswerte zu attraktiven Basisinvestments. Die hohe Komplexität des Geschäfts und die geringere Größe einiger mittelgroßer Anbieter sprechen für weiteren Konsolidierungsdruck und Chancen aus Übernahme- und Fusionsaktivitäten. All das verdient die Aufmerksamkeit von Investorinnen und Investoren.

-

Analystenumfrage 2025: Aufbruch in neue Zeiten

Das neue Jahr startet mit neuen Regimen und gemischten Signalen. Unsere exklusive Umfrage zur Stimmung in den Unternehmen zeigt, wie sehr die Unterschiede wachsen. Unter anderem in China, in den USA und beim Thema KI.

Zu den Ergebnissen

Das könnte Sie auch interessieren

-

Kapitalmarkt-Blog mit Carsten Roemheld

Meinungsstark, auf den Punkt und immer am Puls der Zeit. Einschätzungen und Hintergründe zu allem, was die Kapitalmärkte bewegt.

Mehr erfahren

Wichtige Informationen

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketing-Information. Das Research und die Analysen, die in diesem Dokument enthalten sind, wurden von Fidelity International für die eigenen Investmentaktivitäten erstellt. Vervielfältigung und Verbreitung dieses Dokuments sind nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt. Dieses Dokument stellt keine Vermarktung, Angebot oder Aufforderung zur Inanspruchnahme der Investmentmanagement-Dienstleistungen von Fidelity dar und ist auch kein Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Investmentprodukten.

Die Inhalte dieser Unterlagen sind nicht an in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässige Personen gerichtet und stellen kein Angebot für diese dar. Sämtliche Personen oder Körperschaften, die auf diese Informationen zugreifen, tun dies aus eigener Initiative, sind für die Einhaltung der geltenden lokalen Gesetze und Regulierungen verantwortlich und sollten sich gegebenenfalls an einen professionellen Anlageberater wenden.
Fidelity International bezeichnet den Unternehmensverbund, der als globale Investmentmanagement-Organisation Informationen zu Produkten und Dienstleistungen in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas bereitstellt. Anlageempfehlungen erfolgen auf Basis gesondert abgeschlossener Verträge.

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Fremdwährungsanlagen sind Wechselkursschwankungen unterworfen. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Kundeninformationsdokumentes „Basisinformationsblattes" und des veröffentlichten Verkaufsprospektes, des letzten Geschäftsberichtes und - sofern nachfolgend veröffentlicht - des jüngsten Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes. Anleger in Deutschland können diese Unterlagen kostenlos bei der FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt am Main, oder über https://www.fidelity.de anfordern. Sollten im Text Unternehmen genannt werden, dienen diese nur der Illustration und sind nicht als Kaufs- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das „F-Symbol“ sind Markenzeichen von FIL Limited. FIL steht für FIL Limited (FIL) und ihre jeweiligen Tochtergesellschaften.

Stand, soweit nicht anders angegeben: Januar 2025. MK16808