Rückblick auf 2024: Analysen im Praxistest
Was fundiertes Research bewirken kann, zeigt ein Beispiel aus dem vergangenen Jahr. Anfang 2024 erreichten die Zinssätze der Notenbanken den höchsten Stand seit Jahren. Das trieb viele Investorinnen und Investoren in sichere Anlagen im Anleihebereich. Zugleich herrschte Unsicherheit darüber, ob Kreditnehmerinnen und -nehmer die gestiegenen Finanzierungskosten verkraften würden.
Genau zu diesem Zeitpunkt studierte James Durance, Spezialist für globale Einkommens- und Hochzinsstrategien bei Fidelity, eine Analyse von Othman El Iraki, Analyst für gewerbliche Immobilien. Er hatte detailliert aufgezeigt, dass fast alle von ihm bewerteten Emittenten mit Investment-Grade-Rating aus Europa und Großbritannien ihre Schulden auch in einem Umfeld steigender Zinsen bedienen könnten. Gleiches galt für Emittenten von Hochzinsanleihen, auch wenn diese damals allgemein eher gemieden wurden. Diese Erkenntnisse widersprachen der allgemeinen Marktmeinung und eröffneten Durance eine der profitabelsten Anlagechancen des Jahres.
Die offensichtliche Lehre daraus: In einer Branche, in der sich alles um Risikomanagement und die Suche nach kurzfristigen Chancen dreht, ist rechtzeitige und fundierte Analyse der Schlüssel zum Anlageerfolg. Die detaillierten Modelle, die El Iraki zur Belastbarkeit höherer Zinsen erstellt hatte, zeigten etwas, das den meisten Marktteilnehmerinnen und -teilnehmern entgangen war. Daraufhin richteten Durance und sein Team ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf die Immobilienpreise. Als sie dort erste Anzeichen einer Stabilisierung erkannten, begannen sie damit, Positionen in diesem Bereich auszubauen.
Dabei beschränkten sie sich nicht nur auf klassische Unternehmensanleihen. Sie kauften unter anderem auch Wandelanleihen und übernahmen restrukturiertes Eigenkapital aus Unternehmen nach Sanierung. El Irakis gründliche Recherche gab Portfoliomanagerinnen und -managern das nötige Vertrauen in eine Strategie, die 2024 zur zweitgrößten Position des gesamten Teams wurde und einige der höchsten Renditen erzielte.
Dies ist nur eine von vielen Erfolgsgeschichten. In die Fidelity Analystenumfrage fließen die Erkenntnisse von mehr als 100 Analystinnen und Analysten aus aller Welt ein. Neben Othman El Iraki haben beispielsweise auch Alex Laing und Ketul Nathwani entscheidende Trends prognostiziert. Sie sagten unter anderem den globalen Anstieg der Investitionen in Stromnetze voraus und prognostizierten frühzeitig die daraus resultierenden überdurchschnittlichen Erträge der großen Versorgungsunternehmen.
Positive Aussichten für Renditen, Fusionen und Übernahmen (M&A) sowie Unternehmervertrauen im Jahr 2025