Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Demografie
Analystenumfrage 2025: Indien – mit dem Wohlstand boomen die Klimaanlagen
Eine schnell wachsende Mittelschicht eröffnet Unternehmen neue Konsumchancen in Indien. Hersteller von Haushaltsgeräten profitieren beispielsweise vom Boom der Klimaanlagen, einem neuen Statussymbol.
Arbeitswelt im Wandel: Wie wird der Arbeitsmarkt gerechter?
Der Trend zu kürzeren Arbeitszeiten hält an. Zugleich gerät das Rentensystem durch immer weniger Beitragszahler weiter unter Druck . Wie sich gerechte Vorsorge mit weniger Arbeitskraft gestalten lässt, weiß die Soziologin Lena Hipp.
Der Podcast-Jahresrückblick 2023
Wer die Gegenwart versteht, kann die Zukunft gestalten. Unter diesem Leitgedanken blickt Carsten Roemheld auf eine CO2-freie Industrie. Neue Berufe mit KI. Reformen für unser Rentensystem. Chinas Wirtschaft. Und die Bedrohung durch Cyberattacken.
Zukunft der Arbeit: Frisst die Digitalisierung unsere Jobs?
Roboter übernehmen immer mehr Alltagsarbeit, Daten gelten als wichtigster Rohstoff der Zukunft, künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Arbeitsmarktforscherin Melanie Arntz erklärt, was das für unsere Jobs und Sozialsysteme bedeutet.
Die Rentenfrage: Warum Bildung ein Schlüssel für gesundes Altern ist
Wenn Bevölkerungen altern, werden träge politische Entscheidungsprozesse zum Problem, sagt die Wiener Bevölkerungsökonomin Alexia Fürnkranz-Prskawetz. Sie plädiert für flexiblere Rentensysteme und Investitionen in Bildung.
Demografischer Wandel: Welche Chancen eine alternde Gesellschaft bietet
In Deutschland steigt die Lebenserwartung, die Geburtenrate sinkt. Viele Menschen fürchten, dass auf Dauer Wohlstand und Innovationskraft schwinden. Doch der demografische Wandel bietet auch Chancen.
Der Podcast-Jahresrückblick 2021
Außergewöhnliche Gespräche, inspirierende Gedanken und neue Perspektiven — das war das Podcast-Jahr 2021. In der Spezialausgabe präsentiert Carsten Roemheld die bemerkenswertesten Momente aus allen Episoden der vergangenen 12 Monate.
Demografie: wie Deutschland altert
Die Bevölkerung in Deutschland überaltert so schnell wie kaum eine andere Nation. Doch wir sterben weder aus, noch brechen uns die Arbeitskräfte weg. Drei Prognose-Charts zur Demografie – und was Bevölkerungsforscher Norbert Schneider dazu sagt.
Demografischer Wandel: Werden wir alt und arm?
Deutschland ist eines der Länder, das weltweit am frühesten und schnellsten altert. Was bedeutet das für Wohlstand und Innovationskraft? Ein Gespräch mit dem Soziologen und Demografieforscher Norbert Schneider.
Alter, Wohlstand, Gesundheit: Die drei Investment-Chancen der demografischen Entwicklung
Die wachsende Weltbevölkerung, die immer größere Mittelschicht und die steigende Lebenserwartung der Menschen bieten neue Investment-Chancen.
Rentenlücke und langes Leben: Wieso finanzielle Vorsorge gerade für Frauen so wichtig ist
Frauen verdienen durchschnittlich weniger als Männer und haben folglich geringere Rentenansprüche.
Die Lückenbüßer
Deutschland und Japan stehen vor ähnlichen Problemen: Beide Gesellschaften altern, und in beiden Ländern hindern Misstrauen gegenüber den Kapitalmärkten und fehlendes Wissen eine ganze Generation daran, ihre Rentenlücke zu schließen.
Mobilität der Zukunft: Damit fahren Anleger gut
In der Serie „Demografie“ werden Konsequenzen der globalen Bevölkerungsentwicklung beleuchtet. Zentrales Element: Die demografische Entwicklung geht einher mit einer wachsenden Verstädterung. Urbane Mobilität zählt zu den aktuellen Megatrends.
Ergebnisse gefunden