Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Risikomanagement
Analystenumfrage 2025: Research als Basis für Anlageerfolg
In Tausenden Gesprächen mit Führungskräften identifizieren Fidelity Analysten weltweit zentrale Trends. Ihre Einblicke in unterschiedliche Regionen und Branchen liefern Portfoliomanagern die Grundlage für fundierte Entscheidungen.
Asset Allocation September 2024
Asset Allocation von Fidelity September 2024
Sozialpartnermodell: Holpriger Start, notwendige Debatten
Der Einsatz reiner Beitragszusagen in der betrieblichen Vorsorge löst hitzige Debatten aus. Dabei geht die Diskussion um den Risikotransfer an der eigentlichen Sache vorbei.
Doppelter Nutzen durch „Financial Wellness“-Programm: Produktivität und Attraktivität steigern
Geld allein macht vielleicht nicht glücklich. Doch Menschen ohne finanzielle Sorgen sind deutlich leistungsfähiger, zeigen neue Studien. So stiftet ein finanzielles Wellness-Programm vom Arbeitgeber gleich doppelten Nutzen.
Marktbericht Juni: Rückkehr des Goldlöckchen-Szenarios
Das Umfeld für Risikoanlagen hat sich aufgehellt. Bevorzugte Aktienregionen bleiben USA und Japan. Wirtschaftswachstum kündigt sich auch in anderen Regionen an.
Marktbericht Mai: Risiken neu ausbalancieren
Das Umfeld für Risikoanlagen bleibt mittelfristig positiv, könnte aber neue Balance erfordern. In den USA werden kurzfristige Zinssenkungen immer unwahrscheinlicher.
Goldrausch: Treibende Kräfte hinter der Preisrally
Der Goldmarkt erlebt gerade eine historisch einmalige Rally. In der Vergangenheit waren Preissprünge bei Edelmetallen oft eine Reaktion auf Krisen und Umbrüche. Und dieses Mal? Die Lage ist wohl etwas komplizierter.
Marktbericht April: Kontrolliertes Risiko
Solides US-Wachstum stärkt Risikoanlagen. Die zähe Inflation könnte die Fed verunsichern. Hochzinsanleihen bleiben attraktiv.
März 2024: Momentum für Risiko
Das Makro-Umfeld stützt Risikoanlagen. Die US-Dominanz setzt sich fort. Die dortige Konjunktur schwächt sich wohl nur sanft ab, möglicherweise gar nicht.
China im Depot: Warum kein Weg daran vorbeiführt
Manche Anleger halten sich bewusst fern von Chinas Märkten. Dabei kommt ein China-Engagement oft auch ohne Direktinvestments zustande.
Politisierung der Märkte: Wenn Wirtschaft zur Waffe wird
Die Wirtschaft ist immer häufiger Schauplatz politischer Auseinandersetzungen und Instrument globaler Machtpolitik. Unternehmen sollten sich genau überlegen, wo und mit wem sie künftig Handel treiben.
Ergebnisse gefunden