Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

PAI: Zentraler Aspekt nachhaltiger Beratung

Fidelity

Fidelity - Fidelity International

Wer nachhaltig berät, stößt immer wieder auf den Begriff „PAI“ (Principal Adverse Impacts). Wo ist er definiert? Welche Standard-PAI gibt es? Welche Rolle spielen PAI in der nachhaltigen Anlageberatung und in nachhaltigen Anlageprodukten? Die wichtigsten Antworten – auf den Punkt gebracht.

„PAI“ taucht als Schlüsselbegriff beim nachhaltigen Investieren immer wieder auf. Seinen Ursprung hat er in der Offenlegungsverordnung (SFDR). In den sogenannten Level 2-Maßnahmen der SFDR wird eine Liste von 18 Standard-PAI definiert – das heißt, eine Liste wichtigster nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen (Principal Adverse Impacts), die von einem Investment ausgehen können. Davon betreffen 14 PAI Unternehmensinvestments, je zwei gelten für Investitionen in staatsnahe Emittenten (wie etwa bei Staatsanleihen, Kommunalobligationen oder Anleihen staatlicher Unternehmen) und Immobilien. Da es sich um eine Negativliste handelt, ist das Ziel nachhaltiger Anlagestrategien in der Regel eine Berücksichtigung im Sinne einer Reduktion dieser negativen Auswirkungen.

Standard-PAI: Die Liste, die Gruppen 

Negative Auswirkungen können in den unterschiedlichsten ökologischen und sozialen Dimensionen von Nachhaltigkeit entstehen. Entsprechend sind die PAI breit gefächert. Die Liste bietet eine Übersicht der Standard-PAI – für Unternehmen geordnet nach Indikatoren im Umwelt- bzw. Klimabereich und im sozialen Bereich:

-

Die Doppelrolle: PAI in "Nachhaltigkeitsprodukten"

Was für Anlegerinnen und Anleger nachhaltige Produkte sind, definieren sie letztlich selbst. So sieht es die Ergänzung zu MiFID II (DelVO MiFID II) vor. Sie regelt die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ab 2. August 2022 verbindlich im Rahmen der Anlageberatung (mehr zur Rolle der einzelnen Regulierungsinitiativen: hier).

-

* Siehe Liste der nach SFDR definierten Standard-PAI oben.
** Mindestausschlüsse des Verbändekonzepts: Unternehmen: Rüstungsgüter > 10 % (geächtete Waffen > 0 %); Tabakproduktion > 5 %; Kohle > 30 %; schwere Verstöße gegen UN Global Compact.
Staatsunternehmen: schwerwiegende Verstöße gegen Demokratie- und Menschenrechte (nicht freie Länder nach Freedom House-Konzept oder ähnlichem Index).
*** Verbändekonzept: Das in Deutschland von den Bankenverbänden, dem BVI und dem Deutschen Derivate Verband (DDV) entwickelte Konzept zur Nachhaltigkeitsklassifizierung

 

Im Zuge der Abfrage können Anlegende die Berücksichtigung wichtiger nachteiliger Wirkungen als Merkmal ihrer nachhaltigen Anlagelösungen fordern (linke Spalte der Übersicht). Sie können nach dem Willen des Gesetzgebers die verbindliche Berücksichtigung einzelner PAI oder ganzer Kategorien (zum Beispiel „Treibhausgasemissionen“ oder soziale Belange) auswählen. Soll ein Anlageprodukt diesen Anforderungen genügen, muss der Anbieter darlegen, wie die PAI etwa im Rahmen einer Engagement-Strategie, über Ausschlüsse oder z.B. durch eine „Best in Class“-Selektion berücksichtigt werden.

Eine gewisse Rolle spielen PAI auch, wenn Anleger von ihren nachhaltigen Anlegeprodukten fordern, dass sie einen Mindestanteil an nachhaltigen Investitionen nach Art. 2 Nr. 17 SFDR bzw. nach der Taxonomie-Verordnung berücksichtigen (mittlere bzw. rechte Spalte im Schaubild oben). Denn hier will der Gesetzgeber vermeiden, dass Investments ausgewählt werden, die zwar mit klaren Nachhaltigkeitszielen verbunden sind, aber gleichzeitig stark negative Auswirkungen in anderen Nachhaltigkeitsaspekten nach sich ziehen. 

Ein – rein theoretisches – Beispiel wäre ein Windkraftanlagenhersteller (nachhaltige Investition) mit deutlichen Verstößen gegen Arbeitnehmerrechte. Aus diesem Grund ist eine „Do no significant harm“-Prüfung (= Prüfung, dass keine besonderen Schäden angerichtet werden) vorgesehen, bei der die nachhaltigen Investitionen u.a. auf Standard-PAI überprüft werden, um eventuelle Verstöße zu entdecken. In Anlagestrategien von Fondsprodukten kann auch dies zum Beispiel über PAI-bezogene Ausschlüsse sichergestellt werden.

Produktbezogene PAI: zwei Stichtage und ein "Vakuum"

Seit dem 2. August 2022 gilt die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen im Rahmen der Anlageberatung. Damit Berater zu den Nachhaltigkeitspräfenzen der Kunden auch passende Produkte mit entsprechenden Nachhaltigkeitsmerkmalen finden, wird für alle Fonds nach Art. 8 und 9 der SFDR veröffentlicht, ob bzw. wie sie bei der Umsetzung einer ESG-Strategie PAI berücksichtigen.Das ermöglicht Beratenden, die Geeignetheit von nachhaltigen Anlagelösungen/-produkten für Anlegende zu prüfen, die spezifiziert haben, dass sie eine Berücksichtigung von PAI wünschen.

Ein Hinweis: Produktanbieter sichern die ESG-Angaben seit Januar 2023 (per 31.12.2022) in den Verkaufsprospekten vertraglich zu. Die für die Beratung erforderlichen Daten werden Vertriebsstellen und Datenprovidern bereits seit 2022 über das sogenannte EET (= European ESG Template) bereitgestellt. Ausführlichere Informationen zu PAI und wie sie mit anderen Regulierungsvorgaben die Praxis der Anlageberatung bestimmen, finden Sie in unserem Leitfaden „Integration von Nachhaltigkeit in der Beratung“

Leitfaden: Nachhaltigkeit in der Beratung

Nachhaltigkeit in die Beratung integrieren: Wie lassen sich regulatorische Anforderungen in der Fondsberatung Ihrer Kunden erfüllen? Unser praktischer Ratgeber hilft.

Bei der Regulierung am Ball blieben – mit Fidelity 

Nutzen Sie unsere Kompetenz in Sachen ESG-Regulierung. Bleiben Sie informiert mit unserem Vertriebspartner-Newsletter oder stellen Sie einfach Ihre Fragen persönlich per E-Mail an unsere Experten.

Nichts verpassen!

Als Berater halten wir Sie mit Meldungen in unserem Vertriebspartner-Newsletter auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen zur ESG-Regulierung. Jetzt abonnieren – und nichts mehr verpassen.

Sie haben Fragen?

Sie haben eine konkrete Frage zu einem Thema rund um ESG-Regulierung? Wir helfen weiter – mit einer persönlichen Antwort oder dem Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner für Vertriebspartner.

Aktuelle Beiträge zu Regulierungsthemen

Der Podcast-Jahresrückblick 2024

Künstliche Intelligenz regulieren, die Energieabhängigkeit senken, Trump als …


Carsten Roemheld

Carsten Roemheld

Kapitalmarktstratege Fidelity International

Tech-Monopole: Droht Google und Co. die Zerschlagung?

Technologie-Giganten wie Amazon, Apple, Google oder Meta beherrschen ihre Mär…


Carsten Roemheld

Carsten Roemheld

Kapitalmarktstratege Fidelity International

Fidelity Finanztalk - Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz sollte Entscheidungen von Menschen unterstützen, nicht…


Carsten Roemheld

Carsten Roemheld

Kapitalmarktstratege Fidelity International

Wichtige Informationen

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketing-Information. Fidelity veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. Alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der wesentlichen Anlegerinformationen und des veröffentlichten Verkaufsprospektes, des letzten Geschäftsberichtes und - sofern nachfolgend veröffentlicht - des jüngsten Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes, welche auf dieser Webseite erhältlich oder bei den hier genannten Postadressen erhältlich sind. Professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Postfach 20 02 37, 60606 Frankfurt am Main. Anleger im Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main. Im Text genannte Unternehmen dienen nur der Illustration und sind nicht als Kaufs- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das F-Symbol sind Markenzeichen von FIL Limited. Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Marketingunterlagen von uns erhalten wollen, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Mitteilung an den Herausgeber dieser Unterlage.
Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für den Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Stand, soweit nicht anders angegeben: Juli 2022. MK14337