Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Nachhaltigkeit
Investmentansatz verstehen
Investmentansatz verstehen
Unsere Philosophie Unser Investmentansatz Eigene Verantwortung Unser Rating
Informiert bleiben
Produkte & Services
Fonds verschiedener Anbieter
Fonds von Fidelity
Fonds von Fidelity
Preise & Wertentwicklung ETFs Fonds im Fokus Fidelity Physical Bitcoin ETP Fondsmitteilungen
Depotlösungen
Themen & Märkte
Themen im Fokus
Veranstaltungen & Web-Seminare
Veranstaltungen & Web-Seminare
Finanzwissen für Privatanlegende Web-Seminare für Professionelle Anleger
Wissen
Anlageziele bestimmen
Anlageziele bestimmen
Die eigene Lage analysieren Bestandsaufnahme Geldanlage nach Lebensphasen Mit Risiken umgehen
Portfolio ausbauen
Geldanlage mit Fonds umsetzen
Geldanlage mit Fonds umsetzen
Ein Depot managen Fonds & ETFs Vermögensverwaltung Sparplan
Werkzeuge für Anlageerfolg nutzen
Werkzeuge für Anlageerfolg nutzen
Tools nutzen FAQs Kundenmagazin ZUKUNFT.GELD
Über uns
Fidelity International
Fidelity International
Unternehmen Nachhaltigkeit Presse Karriere bei Fidelity Das Fidelity Team
Professionelle Anleger
Vertriebspartner
Vertriebspartner
Übersicht Fonds Im Fokus Web-Seminare Fondspreise & Wertentwicklung My Fidelity
Institutionelle Anleger
Institutionelle Anleger
Übersicht Anlagestrategien Anlagethemen Lösungen für Versicherer Klimawandel und Biodiversität
Betriebliche Vorsorge
Betriebliche Vorsorge
Übersicht bAV News FondsPensionsplan Zeitwertkonten Kapitalanlage Insolvenzsicherung Globale Vorsorgestudien
Themen & Lösungen
In this section

Strategien für ein effizientes Leistungsangebot
Drei Strategien, um Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen
Wichtige Informationen: Diese Informationen richten sich ausschließlich an Arbeitgeber:innen, Treuhänder und ihre Berater:innen und sind nicht für Privatanleger:innen bestimmt.
In Zeiten von Kostendruck und der Reduzierung auf das Wesentliche ist es sinnvoll, sich auf die Maßnahmen zu konzentrieren, die die größte Wirkung erzielen. Mit diesen drei Strategien können Sie Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen:
- Erweiterung der Definition von „Arbeitgeberleistungen“, um verstecktes Potenzial freizulegen
- Unterstützung der Mitarbeiter:innen in Bezug auf finanzielles Wohlbefinden und Zusatzleistungen
- Gewährleistung eines ganzheitlichen, gerechten und globalen Leistungsangebots
1. Erweiterung der Definition von „Arbeitgeberleistungen“, um verstecktes Potenzial freizulegen
Arbeitgeber:innen sollten das komplette Leistungsspektrum im Blick haben, um ihren Beschäftigten ein positives Arbeitsumfeld zu bieten. Neben materiellen Vorteilen zählen dazu auch immaterielle Leistungen.
Zwei Bereiche, bei denen es sich lohnt genauer hinzuschauen, sind flexible Arbeitsmodelle und die Erfüllung der psychologischen Bedürfnisse der Beschäftigten.
Neue Ansätze beim Thema Flexibilität
Die Möglichkeit, flexibler zu arbeiten - und kreative Ideen, wie diese Flexibilität aussehen kann - kann zur Mitarbeiterbindung beitragen. Hier gilt es um die Ecke zu denken und zu überlegen, wo und wann gearbeitet wird und welche Aufgaben erledigt werden müssen.
Reduzierung der Mitarbeiterfluktuation nach Anzahl an Maßnahmen, die ein flexibleres Arbeiten ermöglichen
Quelle: Globale Arbeitgeberumfrage von Fidelity 2024.
Frage: Nachfolgend finden Sie einige Arbeitgebermaßnahmen zum Thema Flexibilität, die Ihr Unternehmen möglicherweise bereits umsetzt. Bitte geben Sie an, welche Angebote Sie zumindest für einen Teil Ihrer Beschäftigten nutzen. Bitte wählen Sie keine Angebote aus, die Sie nur einem sehr kleinen Personenkreis zukommen lassen. Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
Frage: Wie hoch war die jährliche Fluktuationsrate in Ihrem Unternehmen im letzten Jahr? Oder anders ausgedrückt: Wie viel Prozent Ihrer Angestellten haben Ihr Unternehmen im letzten Jahr verlassen?
Erfüllung psychologischer Bedürfnisse
Viele Arbeitnehmer:innen suchen nach Unternehmen, die sie nicht nur materiell unterstützen (z.B. in Form von traditionellen Leistungen wie Vergütung, Altersvorsorge etc.), sondern auch immaterielle Vorteile bieten, wie z.B. eine positive Stimmung am Arbeitsplatz oder eigenverantwortliches Arbeiten. Dies haben unsere Analysen bestätigt. (Wenn Sie auf diesen Link klicken, landen Sie auf www.fidelityworkplace.com. Diese Website unterliegt gesonderten Bestimmungen).
Für die Erfüllung der psychologischen Bedürfnisse müssen Unternehmen nicht einmal Geld in die Hand nehmen und können trotzdem einen Mehrwert bieten. Dies ist in Zeiten von Kostendruck durchaus attraktiv.
2. Unterstützung der Mitarbeiter:innen in Bezug auf finanzielles Wohlbefinden und Zusatzleistungen
Eine breitere Definition von finanziellem Wohlbefinden kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Ziele im Rahmen der Mitarbeiterbindung erreichen. Diejenigen Arbeitgeber:innen, die finanzielles Wohlbefinden aus vielen Blickwinkeln betrachten und ein umfangreicheres Leistungsangebot haben, berichten im Durchschnitt von einer geringeren jährlichen Fluktuationsrate.
Unternehmen, die bei mehreren finanziellen Themen Unterstützung bieten, berichten von geringeren Fluktuationsraten
Quelle: Globale Arbeitgeberumfrage von Fidelity 2024.
Frage: Bei welchen der zuvor von Ihnen ausgewählten Themen bietet Ihr Unternehmen aktuell Unterstützung oder konkrete Leistungen? Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
Frage: Wie hoch war die jährliche Fluktuationsrate in Ihrem Unternehmen im letzten Jahr? Oder anders ausgedrückt: Wie viel Prozent Ihrer Angestellten haben Ihr Unternehmen im letzten Jahr verlassen?
3. Gewährleistung eines ganzheitlichen, gerechten und globalen Leistungsangebots
Als weltweit führendes Unternehmen sollten Sie gewährleisten, dass Ihre Strategie die Bedürfnisse von allen Beschäftigten an allen Standorten abdeckt. Gleichzeitig muss eine wettbewerbsfähige Kostenstruktur und ein attraktives Gesamtangebot gewahrt werden.
Es geht nicht immer darum, noch mehr Leistungen anzubieten. Es kommt eher darauf an, dass das Leistungsangebot alle Beschäftigtengruppen erreicht. Globale Standards bei den Arbeitgeberleistungen können auch auf andere Bereiche positive Auswirkungen haben. Dies schafft Gelegenheit für weitreichende Veränderungen, die nicht immer mit hohen Kosten einhergehen.
Talentmanagement | Vielfalt, Gleichberechtigung & Inklusion | Innovation | Ausrichtung |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Quelle: Fidelity Investments, Global Workplace Consulting.
Standards können hilfreich sein, um möglichst viele Mitarbeiter:innen ins Boot zu holen und ein inklusives, nachhaltiges und attraktives Leistungsangebot auszuarbeiten, das für alle Angestellten interessant ist. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, das Leistungsversprechen klar zu definieren und sich als bevorzugter Arbeitgeber zu etablieren.
Fidelity steht für Fidelity International und Fidelity Investments oder beide. Fidelity International und Fidelity Investments sind getrennte Unternehmen, die über ihre Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten tätig sind. Alle Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Rechtliche Hinweise
- Impressum
- Rechtliche Hinweise
- Datenschutzhinweise
- Cookie-Richtlinien
- Bericht über die Ausführungsqualität der FIL Fondsbank GmbH
- Abstimmungsverhalten der FIL Fondsbank GmbH
- Informationen zur Nachhaltigkeit der FIL Fondsbank GmbH
- Risikohinweise
- Whistleblowing Programm
- Anlegerinformationen und Fondspreise mit Ertrags- und Steuerdaten