Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Fidelity Funds – Global Demographics Fund

Vom Megatrend "demografischer Wandel" profitieren

Zum Fondsprofil (PDF)

Megatrend: demografischer Wandel

Im Jahr 2050 werden 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde leben1: Dies ist eine von mehreren stabilen Entwicklungen, die sich über Jahrzehnte hinweg relativ genau prognostizieren lassen. Denn im Gegensatz zu makroökonomischen Zyklen sind demografische Trends langfristig und vorhersehbar – und sie wirken sich auf Konsumpräferenzen und Nachfrage aus. Dadurch haben sie einen erheblichen Einfluss auf Wirtschaft und Unternehmensgewinne. Wie können Anleger davon profitieren?

Die Fondsmanager investieren weltweit in aussichtsreiche Unternehmen, die von solchen demografischen Entwicklungen profitieren können. Sie streben ein langfristiges Kapitalwachstum an, indem sie etablierte Unternehmen mit den Chancen ausgewählter Wachstumswerte kombinieren.

 

  • „Gewinner von heute“: ertragsstarke Unternehmen mit führender Marktposition und guten Wachstumschancen
  • „Gewinner von morgen“: gut positionierte Unternehmen in neuen Wachstumsmärkten oder mit innovativen und vielversprechenden Produkten
  • Der Fonds wird im Rahmen unseres nachhaltigen Anlageprozesses gemanagt. Mindestens 70 % des Fondsvermögens sind in Titeln investiert, die nach ESG-Kriterien bewertet werden und als nachhaltig eingestuft sind.2
-

Stabiler Trend

Die starken demografischen Wachstumstrends sind langfristig, anhaltend und vorhersehbar.

-

Weltweite Chancen

Das Thema ist so breit wie kaum ein anderes: Es eröffnet Möglichkeiten in nahezu allen Sektoren und Regionen.

-

Nachhaltige Ausrichtung

Unternehmen mit überdurchschnittlichem ESG-Profil oder erkennbarem Verbesserungspotenzial können hier profitieren.

-

Weltbevölkerung im Wandel

Das Anlagethema „Demografischer Wandel“ hat einen großen Vorteil: Viele der langfristigen Entwicklungen sind bereits heute klar absehbar. Veränderte Konsumpräferenzen können neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen – sowohl in den Schwellen- als auch in den Industrieländern. Chancen können sich ergeben bei:

  • Unternehmen, die Lösungen zur Produktivitätssteigerung anbieten – zum Beispiel für automatisierte Produktionsprozesse
  • Gesundheitsdienstleister, klinische Forschungseinrichtungen oder Krankenversicherungen
  • Unternehmen mit weitgehend digitalisierten Geschäftsprozessen und Anbieter von wellnessbezogenen Produkten und Dienstleistungen: z. B. „Athleisure“ und Outdoor-Bekleidung für Millennials und Gen Z

Mit dem Fidelity Global Demographics Fund Chancen in drei Bereichen nutzen:

  • Effizienter Ressourceneinsatz: Mehr Menschen, weniger Nachwuchs und mehr Ältere: Dies verstärkt die Notwendigkeit, Ressourcen effizient zu nutzen und die Produktivität zu steigern.
  • Alternde Bevölkerung: Die Alterung der Weltbevölkerung ist zunehmend auch in den Schwellenländern zu beobachten. Damit steigen beispielsweise die Ausgaben für die Gesundheitsversorgung.
  • Veränderter Konsum: Die Kaufkraft liegt bei den Millennials und der Gen Z: Sie kaufen mehr online als frühere Generationen und legen mehr Wert auf nachhaltige Produkte.

Wertentwicklung prüfen

Aktuelle Kurse, Fondsdaten und Anlageklassen

Fondsmanagement

-

 

Aneta Wynimko

„Wir kombinieren Unternehmen mit einer starken Marktposition und die potenziellen Gewinner von morgen.“ 

 

5 gute Gründe für den Fonds

1. planbarer Wachstumstrend
2. langfristige Chancen
3. breit aufgestellt
4. vielfältige Anlagemöglichkeiten
5. erfahrene Experten

Fidelity Funds – Global Demographics Fund

Chancen

  • Anleger können an der Entwicklung von Unternehmen teilhaben, die von den weltweiten demografischen Trends profitieren.

  • Die Kombination von etablierten Unternehmen mit eher defensivem Charakter und Wachstumstiteln aus Zukunftsbranchen soll zur Wertentwicklung beitragen.

  • Das Anlagekonzept folgt nicht der Zusammensetzung eines bestimmten Index, sondern dem qualitativen Ansatz der Fondsmanager.

  • Nachhaltig orientierte Anleger haben die Chance, von einem Fonds zu profitieren, für den wir vor allem Unternehmen mit guten Umwelt-, Sozial- und Managementstandards bevorzugen.

  • Der Fonds strebt ein langfristiges Kapitalwachstum an. Die Anleger partizipieren an der Wertentwicklung des Fonds.

Risiken

  • Der Wert der Anteile des Aktienfonds kann schwanken und ist nicht garantiert.
  • Der Fonds investiert auch in Schwellenländern, für die besondere politische und wirtschaftliche Risiken bestehen können.
  • Der Fonds hält zum großen Teil Titel in Fremdwährungen. Wechselkursänderungen können zu Wertverlusten führen. 
  • Der Fonds setzt auf ökologische und/oder soziale Merkmale. Der Fokus auf Wertpapiere von Unternehmen, die Nachhaltigkeitsmerkmale berücksichtigen, kann die Wertentwicklung positiv oder negativ beeinflussen, auch im Vergleich zu Anlagen, die einen solchen Fokus nicht aufweisen. Die Nachhaltigkeitsmerkmale von Wertpapieren können sich ändern.
  • Gebühren und Kosten reduzieren das potenzielle Wachstum einer Anlage. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückerhalten, als Sie eingezahlt haben.

Mehr zum Thema

-

Die Rentenfrage: Warum Bildung der Schlüssel zum gesunden Altern ist

Die Alterung der Gesellschaft hat Folgen für die Altersvorsorge, für unser Arbeitsleben, für die Kinder und für den Konsum. Der demografische Wandel ist deshalb eine gewaltige politische Herausforderung – eine echte Jahrhundertaufgabe. 

Nur machen viele dabei keine allzu gute Figur. Darüber spricht Alexia Fürnkranz-Prskawetz im Fidelity Kapitalmarkt Podcast mit Carsten Roemheld. 

Mehr erfahren

1 Quelle: United Nations, „World Population Prospects“ 2019

2 Weitere Informationen dazu finden Sie im Verkaufsprospekt oder unter fidelity.de.

Vereinte Nationen, 2022.

Our World in Data, Februar 2024 (https://ourworldindata.org/urbanization).

WHO, 2022 (www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/ageing-and-health).

 

Wichtige Informationen

Dies ist eine Marketinginformation. Diese Information darf ohne vorherige Erlaubnis nicht reproduziert werden.

Fidelity bietet lediglich Informationen über Produkte und Dienstleistungen an und erteilt keine Anlageberatung. Die Unternehmensgruppe Fidelity International bildet eine weltweit aktive Organisation für Anlageverwaltung, die in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitstellt. Diese Kommunikation richtet sich nicht an Personen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und darf nicht von ihnen als Handlungsgrundlage verwendet werden. Diese Kommunikation ist ausschließlich an Personen gerichtet, die in Jurisdiktionen ansässig sind, in denen die betreffenden Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind oder in denen eine solche Zulassung nicht verlangt ist. Alle angegebenen Produkte und alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das FFB Logo, das Fidelity International Logo und das “F-Symbol” sind Markenzeichen von FIL Limited und werden mit deren Zustimmung verwendet. Markenzeichen und Logos anderer genannter Unternehmen, sowie das Copyright und sonstiges Eigentum sind und bleiben Eigentum des entsprechenden Unternehmens.

Fidelity Funds “FF” ist eine offene Investmentgesellschaft (OGAW) luxemburgischen Rechts mit unterschiedlichen Anteilsklassen. FIL Investment Management (Luxembourg) S.A. behält sich das Recht vor, die für den Vertrieb des Teilfonds und/oder seiner Anteile gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU getroffenen Vereinbarungen zu kündigen. Diese Beendigung wird vorher in Luxemburg bekannt gegeben.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über https://www.fidelity.de/anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Anleger/potenzielle Anleger in luxemburger Fidelity Fonds können sich unter folgendem Link über ihre jeweiligen Rechte bei Beschwerden und Rechtsstreitigkeiten informieren: https://fidelity.de/beschwerdemanagement.

Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Herausgeber für Endkunden: Herausgeber für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main
Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg.
Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Stand, soweit nicht anders angegeben: März 2025. MK16856