Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Kann Politik den Klimawandel stoppen?

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld - Kapitalmarktstratege Fidelity International

Kann Politik den Klimawandel stoppen? — Teil 1: Welche Folgen das Klima-Urteil hat

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts war eine Klatsche für die Regierung: Sie muss beim Klimaschutz nachbessern. Die Frist: der 31.12.2022. Die Frage: Welche Anreize ebnen neuen, klimafreundlichen Technologien den Weg in die Wirtschaft? Sie müssen rentabel werden, sagt Umweltökonom Benjamin Görlach im Podcast.

Kann Politik den Klimawandel stoppen? — Teil 2: Was Klimaschutz mit Standortpolitik zu tun hat

Die Klimaziele sind ambitioniert, die Maßnahmen allerdings nicht. Umweltökonom Benjamin Görlach findet es richtig, dass die Kosten für den CO₂-Ausstoß steigen — und fordert weitere Maßnahmen. Denn nur in Kombination mit Innovationsförderung bleibt Deutschland als Wirtschaftsstandort attraktiv.

Transkript zum Podcast — Teil 1
Transkript zum Podcast — Teil 2
-

Benjamin Görlach

Der Umweltökonom Benjamin Görlach ist Senior Fellow am Ecologic Institut in Berlin.* Er befasst sich dort primär mit der Ausgestaltung, der Umsetzung und der Wirksamkeit ökonomischer Instrumente im Klimaschutz. So analysierte er beispielsweise die ökologische Steuerreform, die Abschaffung umweltschädlicher Subventionen und das EU-Emissionshandelssystem.

Neben seiner Arbeit am Ecologic Institut engagierte er sich in verschiedenen Projekten zu Regulierungssystemen für ein klimaneutrales Europa sowie zur Transformation zu einer grünen Wirtschaft. Darüber hinaus gibt er verschiedene Kurse zum Emissionshandel und unterrichtet an mehreren Universitäten zu den Themen Klima und Energie.

*Das Ecologic Institut betreibt inter- und transdisziplinäre Umweltforschung und ist in Berlin und Brüssel präsent. Als privates, unabhängiges Institut widmet sich das Ecologic Institut der Aufgabe, relevante gesellschaftspolitische Fragestellungen der Nachhaltigkeitsforschung zu bearbeiten und neue Erkenntnisse in die Umweltpolitik einzubringen. Das Ecologic Institut wurde 1995 gegründet, ist europäisch und international eng vernetzt und Teil des Ecological Research Network (Ecornet). Heute arbeiten weit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in internationalen sowie interdisziplinären Projektteams.

Abonnieren Sie unsere Podcasts

 Apple Podcasts

 Google Podcasts

 Spotify

 Deezer

 Stitcher

 TuneIn

 RSS feed

 Amazon Music

Das könnte Sie auch interessieren

-

Fliehen Unternehmen vor der Klimapolitik?

Steigende CO2-Preise sind ein zentrales Instrument der Klimapolitik. Kritiker des Emissionshandels fürchten allerdings, dass energieintensive Unternehmen an andere Standorte fliehen. Ist das Phänomen Carbon Leakage eine reale Gefahr für das Klima und den Standort Europa?

Mehr erfahren
-

Gefährdet teure Energie unseren Wohlstand?

Die stark gestiegenen Strom-, Gas- und Benzinpreise belasten Unternehmen wie Verbraucher. Warum Energie teuer bleibt, und wie Staaten die Kosten abfedern können — Energiepolitik-Forscher Andreas Goldthau skizziert die weltweiten Herausforderungen.

Podcast anhören

Wichtige Informationen

Diese Aufzeichnung darf ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert noch verbreitet werden. Für die in der vorliegenden Aufzeichnung gemachten Aussagen ist der jeweils benannte Gesprächspartner verantwortlich. Der Inhalt spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung von Fidelity International wider. Alle hier bereitgestellten Informationen dienen lediglich Informationszwecken sowie dem Zweck der Meinungsbildung. Eine Rechtsberatung findet nicht statt. Fidelity International übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Sichtweisen können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Fidelity International übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Verwendung dieser Informationen herrühren. Diese Aufzeichnung stellt keine Handlungsgrundlage oder Anlageberatung dar. Die FIL Investment Services GmbH veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen, erteilt keine Anlageempfehlung / Anlageberatung und nimmt keine Kundenklassifizierung vor. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Kundeninformationsdokuments „Wesentliche Anlegerinformationen“ und des veröffentlichten Verkaufsprospekts, des letzten Geschäftsberichts und — sofern nachfolgend veröffentlicht — des jüngsten Halbjahresberichts getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufs. Anleger in Deutschland können diese Unterlagen kostenlos bei der FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt am Main, oder über https://www.fidelity.de anfordern. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Sollten in der Aufzeichnung Unternehmen genannt werden, dienen diese nur der Illustration und sind nicht als Kaufs- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das „F-Symbol“ sind Markenzeichen von FIL Limited. FIL steht für FIL Limited (FIL) und ihre jeweiligen Tochtergesellschaften.

Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. — Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für den Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Stand: Januar 2022, MK13589