Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Das Potenzial aktiver ETFs nutzen

Alastair Baillie Strong

Alastair Baillie Strong - Global Head of Systematic Investing

Der Markt für aktive ETFs ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, und immer mehr Anleger möchten die Vorteile eines aktiven Managements auch im Rahmen von ETFs nutzen. Wir betrachten einige Faktoren hinter diesem bemerkenswerten Wachstum. Außerdem erläutern wir, wie Sie sich mit aktiven ETFs von Fidelity auf die sich verändernde Marktdynamik einstellen können – durch einen klaren Fokus auf bestimmte Marktsegmente und Anlageergebnisse.

Das Wichtigste im Überblick

  • Bis vor Kurzem waren die meisten ETFs nur darauf ausgelegt, eine bestimmte Benchmark nachzubilden. Doch mit dem Aufkommen aktiver ETFs verändert sich das Anlageumfeld grundlegend.
  • Unserer Meinung nach wird dieses Marktsegment in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Anlegern immer mehr und immer innovativere Lösungen für den Aufbau ihrer Strategien zur Vermögensallokation bieten.
  • Die verschiedenen Anbieter aktiver ETFs verfolgen unterschiedliche Ansätze. Wir bei Fidelity nutzen unsere Research-Expertise und -Erfahrung sowie unsere firmeneigene Technologie, um die gewünschten Ergebnisse auf kosteneffiziente Weise zu erzielen.

Der Aufstieg aktiver ETFs

Börsengehandelte Fonds (Exchange-traded Funds, ETFs) haben seit ihrer Einführung in den frühen 1990er Jahren die Anlagewelt verändert. Ursprünglich als passive Vehikel zur Nachbildung breiter Marktindizes konzipiert, gewannen ETFs schnell an Popularität – aufgrund ihrer Liquidität, Transparenz und Kosteneffizienz. Mit der Weiterentwicklung des ETF-Marktes entstanden differenziertere Ansätze, einschließlich faktorbasierter Strategien durch ausgefeilte Indexmethoden. Dies verwischt die Grenzen zwischen passivem und aktivem Management bis zu einem gewissen Grad.

Bis vor einigen Jahren sollten die meisten ETFs ihre zugrunde liegende Benchmark möglichst genau abbilden. Heute verändert sich die Anlagewelt durch das Aufkommen aktiver ETFs, die ihre Benchmark übertreffen oder spezifische Ergebnisse erzielen sollen. Das Segment der aktiven ETFs wächst schnell: Noch vor fünf Jahren lag das Anlagevolumen bei unter 200 Millionen US-Dollar – heute sind es mehr als 1 Billion US-Dollar. Angesichts dieser Trends erwarten wir, dass dieser Markt auch künftig wachsen wird und Anlegern immer mehr innovative Lösungen bieten wird.

Was spricht für aktive ETFs?

Immer mehr Anleger möchten einen kostengünstigen Zugang zu den Märkten. In einer kürzlich in Zusammenarbeit mit Coalition Greenwich durchgeführten Umfrage gaben Anleger folgende Gründe an, warum sie aktive ETFs in ihre Portfolios aufnehmen.

Warum Investoren aktive ETFs in die Portfolios aufnehmen

Quelle: Fidelity International, Coalition Greenwich. Häufigste Antworten auf die Frage: Warum haben Sie aktive ETFs in Ihrem Portfolio?

Interessanterweise ist die Kostenersparnis zwar ein klarer und zentraler Faktor für die Auswahl von ETFs (und ein Vorteil des ETF-Konzepts insgesamt), doch auch die Liquidität und die Alpha-Generierung sind wichtige Aspekte für Anleger, die speziell einen aktiven ETF-Ansatz verfolgen.

Das Erzielen von Alpha hängt von mehreren Faktoren ab, wobei die Leistungsfähigkeit der Research-Plattform an erster Stelle steht. Die Research-Erkenntnisse, die in die Konstruktion eines aktiven ETF einfließen, sind ein wesentlicher Faktor für die Outperformance gegenüber passiven Konkurrenzprodukten. Dabei führen Research-Ergebnisse zu langfristigem Erfolg. Research bei aktiven ETFs kann Anlegern ein attraktives Renditepotenzial bieten und eine entscheidende Rolle beim Aufbau eines zukunftsorientierten Portfolios spielen.

Der einzigartige Ansatz von Fidelity bei aktiven ETFs

Nicht alle ETFs sind gleich. Die Anbieter verwenden unterschiedliche Research-Methoden, Portfolio-Konstruktionstechniken und Risikomanagement-Rahmenwerke. Diese können sich alle stark auf die Performance auswirken. Die Fähigkeiten der Fondsmanager, die Robustheit ihrer Anlagemodelle und die Effektivität ihrer Strategie variieren natürlich von Anbieter zu Anbieter.

Fidelity kann auf eine lange und erfolgreiche Tradition im aktiven Management zurückblicken. Research ist Teil unserer DNA. Unsere Analysten sind weltweit vor Ort in den wichtigsten Märkten angesiedelt. Sie nutzen ihr lokales Wissen und ihren Zugang zu Unternehmen, um diese und deren Kunden, Lieferanten und Wettbewerber genau zu durchleuchten. Dies ermöglicht ein tiefgehendes Verständnis der Chancen und Risiken bei den einzelnen Unternehmen und Branchen. Wir nutzen unsere Erkenntnisse und unsere firmeneigenen Technologien, um den Aufbau unserer aktiven ETFs sowohl im Aktien- als auch im Anleihesegment zu optimieren. Unser Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, die die Benchmark übertreffen können.

signature-banner-etf-umbrella.jpg (600×130)
 
-

 

Erfahren Sie mehr zur Erfolgsgeschichte der aktive ETFs und zum Ansatz von Fidelity. Lesen Sie dazu unser aktuelles Whitepaper.

Whitepaper herunterladen

Wichtige Informationen

Dies ist eine Marketingmitteilung.

Der Wert von Anlagen und die damit erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen, sodass Sie möglicherweise weniger zurückerhalten, als Sie investiert haben.

Bei den Beispielen handelt es sich möglicherweise um angenommene Zahlen, die lediglich der Veranschaulichung dienen.

Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID eines Fonds, bevor Sie endgültige Anlageentscheidungen treffen.

Diese Fonds können in Überseemärkten investieren, so dass der Wert der Anlagen durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden kann.

Diese Fonds können in Schwellenländern investieren, die volatiler sein können als andere, weiter entwickelte Märkte.

Diese Fonds können aufgrund ihrer Portfoliozusammensetzung oder ihrer Portfoliomanagementtechniken eine hohe Volatilität aufweisen.

Durch Währungsabsicherung kann das Risiko von Verlusten aufgrund ungünstiger Wechselkursschwankungen bei Beständen in Währungen, die von der Handelswährung abweichen, erheblich verringert werden.

Die Fokussierung des Anlageverwalters auf Wertpapiere von Emittenten, die günstige ESG-Merkmale aufweisen oder nachhaltige Anlagen sind, kann die Anlageperformance der Fonds im Vergleich zu ähnlichen Fonds ohne eine solche Fokussierung günstig oder ungünstig beeinflussen. Bei der Entscheidung, in die beworbenen Fonds zu investieren, sollten alle Merkmale oder Ziele des beworbenen Fonds, wie sie im Verkaufsprospekt beschrieben sind, berücksichtigt werden. Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten werden gemäß SFDR unter https://www.fidelity.de/fidelity-articles/themen-im-fokus/klassifizierung-offvo/ bereitgestellt.

Es gibt keine Garantie dafür, dass das Anlageziel eines indexnachbildenden Teilfonds (passiv verwaltet) erreicht wird. Die Wertentwicklung eines Teilfonds stimmt unter Umständen nicht mit der Wertentwicklung des Index überein, den er nachbildet. Dies kann unter anderem auf die verwendete Anlagestrategie, Gebühren, Aufwendungen und Steuern zurückzuführen sein.

Die Angaben zur Wertentwicklung basieren auf dem Nettoinventarwert (NIW) des ETF, der möglicherweise nicht mit dem Marktpreis des ETF übereinstimmt. Einzelne Anteilseigner können Renditen erzielen, die von der Performance des Nettoinventarwerts abweichen.

Für die Fonds fallen Gebühren und Kosten an. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Renditen.

Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das F-Symbol sind Markenzeichen von FIL Limited. Fidelity stellt lediglich Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bereit, erteilt keine Anlageempfehlung / Anlageberatung auf Grundlage individueller Umstände. Fidelity UCITS ICAV ist in Irland gemäß dem Irish Collective Asset-management Vehicles Act 2015 registriert und wurde von der Central Bank of Ireland als OGAW zugelassen. FIL Investment Management (Luxembourg) S.A. behält sich das Recht vor, die für den Vertrieb des Teilfonds und/oder seiner Anteile getroffenen Vereinbarungen gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU zu kündigen. Diese Beendigung wird in Irland vorher bekannt gegeben.

Anlagen sollten auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospekts in deutscher Sprache/Key Information Document (KID) getätigt werden, der in deutscher Sprache zusammen mit den aktuellen Jahres- und Halbjahresberichten kostenlos unter https://www.fidelityinternational.com bei FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt am Main, erhältlich ist. Für deutsche Wholesale-Kunden ausgestellt von FIL Investments Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Für deutsche institutionelle Kunden, ausgestellt von FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxemburg. Die oben genannten Informationen beinhalten die Offenlegungspflichten der Verwaltungsgesellschaft des Fonds gemäß der Verordnung (EU) 2019/1156.

©2024 MSCI ESG Research LLC. Wiedergabe mit Genehmigung; keine weitere Verbreitung. Obwohl die Informationsanbieter von Fidelity International, insbesondere MSCI ESG Research LLC und seine verbundenen Unternehmen (die „ESG-Parteien“), Informationen aus Quellen beziehen, die sie für zuverlässig halten, übernimmt keine der ESG-Parteien eine Gewährleistung oder Garantie für die Originalität, Richtigkeit und/oder Vollständigkeit dieser alle hierin enthaltenen Daten. Keine der ESG-Parteien gibt ausdrückliche oder stillschweigende Garantien jeglicher Art und die ESG-Parteien lehnen hiermit ausdrücklich alle Garantien der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck in Bezug auf die hierin enthaltenen Daten ab. Keine der ESG-Parteien haftet für Fehler oder Auslassungen im Zusammenhang mit den hierin enthaltenen Daten. Darüber hinaus haften die ESG-Parteien ohne Einschränkung des Vorstehenden in keinem Fall für direkte, indirekte, besondere, Straf-, Folge- oder sonstige Schäden (einschließlich entgangener Gewinne), selbst wenn sie über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurden.

Stand soweit nicht anders angegeben: Februar 2025

MK16900