Starker Konjunkturzyklus, aber kurzfristige Risiken
Wirtschaft nach wie vor robust, aber hartnäckige Inflation kann verunsichern
Aktien: Der globale Konjunkturzyklus ist nach wie vor intakt, und es gibt Anzeichen dafür, dass sich das US-Wachstum auf andere Regionen ausweitet. Die Fundamentaldaten erscheinen solide und auch die technische Lage an den Märkten spricht weiterhin für Aktienrisiken. Während die Aktienbewertungen in den USA hoch sind, bieten andere Regionen immer noch Aufwärtspotenzial zum vernünftigen Preis. Insbesondere bleiben wir in japanischen Aktien übergewichtet, wofür positive Gewinnrevisionen sprechen. In Großbritannien sind die Aktienbewertungen zwar nach wie vor attraktiv, allerdings waren die Kapitalströme trotz einiger günstiger Wirtschaftsnachrichten in letzter Zeit negativ. Auch in Kontinentaleuropa gibt es zaghafte Anzeichen für eine Verbesserung der Konjunktur, doch steht die Region weiterhin vor Problemen, weshalb wir dort neutral gewichtet bleiben. Untergewichtet sind Länder im asiatisch-pazifischen Raum und in den Emerging Markets, die ein schwächeres Wachstum und schwächere Fundamentaldaten aufweisen.
Credits: Wir bleiben bei unserer neutralen Positionierung gegenüber Credits aufgrund enger Spreads, obwohl die Fundamentaldaten günstig sind. Wir untergewichten Investment Grade-Anleihen und übergewichten Hochzinspapiere, deren Gesamtrendite attraktiv ist und deren Fundamentaldaten stabil erscheinen.
Staatsanleihen: Angesichts hartnäckiger Inflation und immer noch robusten US-Wachstums bleiben wir in Staatsanleihen insgesamt untergewichtet. Wir bevorzugen deutsche Bundesanleihen gegenüber US-Treasuries, weil die EZB die Zinsen vor der Fed senken könnte. Inflationsgebundene US-Treasuries bleiben neutral gewichtet.
Liquidität/Währungen: Wir haben die Übergewichtung des Dollars beendet - wir sehen dort nur noch ein begrenztes Aufwärtspotenzial. Der Euro bleibt untergewichtet, da wir von einer im Vergleich zu den USA lockereren Geldpolitik ausgehen. Übergewichtet werden EM-Währungen, die immer noch attraktive Zinsaufschläge bieten.